Es steht erneut ein Katharinenlauf auf unserer Agenda, jetzt schon der 26. Der Lauf wird am Freitag, dem 19. September stattfinden.
Der Start ist auf dem Katharinenmarktgelände in der Nähe des Festzeltes. Der Nachwuchs bis U16 ist um 18 Uhr an der Reihe, die 850m Strecke biegt nach dem „Berg“ über die B64 nach rechts in die Leipziger Straße ab und einmal rund um die Schule zum Ziel vor der St. Marienschule. Alle Teilnehmenden erhalten Urkunden und Präsente.
Die 5 km und 10 km Strecke führen beide über Schlaunstraße, Jakobstraße in die Stettiner Str. Der 10 km Lauf wird zuerst um 18:30 gestartet, der 5er um 18:35 Uhr. Die 5er Strecke folgt der 10er, wie schon in 2022 und 2023 und biegt bei 2,8 km rechts in den „Hengsterberg“ ab, eine unbefestigte Passage zwischen Km 2,8 und 3,4. Ab Km 2 werden die 10er auf die 5er Gruppe auflaufen und die letzten 10er werden bei 3,1 km den ersten 5ern entgegenkommen.
Das Ziel ist an der Schule in der Leipziger Straße.
Wir gehen von Online-Anmeldungen aus, einzelne Nachmeldungen können wir aber verarbeiten.
Als Teil der Hochstift-Cup Serie dürfen wir auf eine leichte Steigerungen der Läuferzahlen hoffen. Sie waren in 2024 mit 531 Startenden schon enorm. Die Teilnehmerzahlen der bisherigen Hochstift-Cup Läufe lassen hoffen, sie sind aktuell in Summe um erfreuliche 1200 Personen höher als im Vorjahr. Die fröhlichen Bentfelder freuen sich jedenfalls auf viele Gäste.
Im Anschluss bietet sich ein Rundgang über die Kirmes, den Katharinenmarkt an.
Die Teilnehmenden der 5 km und 10 km Strecken werden über die Schlaunstraße, Jakobstraße in die Stettiner Straße laufen. Beim 10er führt der Weg Richtung Anreppen, streift Boke am entferntesten Streckenpunkt am Diebesweg und führt zurück zum Ziel in der Leipziger Straße. Die 5 km Strecke folgt der 10er, wie schon in den Vorjahren und biegt nach 2,8 km rechts in den „Hengsterberg“ ab, eine unbefestigte Passage bis 3,4 km. Beide Strecken werden mit weißen Pfeilen markiert.
Um Bestzeiten zu laufen, liegt die Latte hoch: Der erste Gesamtsieger war Christian Melzer aus Büren mit 30:56 min., beste Frau war Annegret Gröppel in 2002 aus Brakel in 36:15 min. Beim 5er ist die Anforderung ebenfalls hoch. In 2024 Matthias Gravendyk aus Geseke in 15:57 min, und in 2023 Theresa Weber vom LC Paderborn in 19:18 min.
Ziel ist an der Schule in der Leipziger Straße. Die Nutzung der Innenräume, Umkleiden und Duschen ist möglich.
Pokale gibt es für die je drei Gesamtsieger/innen. Die Ersten der Altersklassen (5 und 10km) werden ebenfalls mit Pokalen bedacht. Für den und die schnellste(n) mit Wohnsitz im Gebiet der Stadt Delbrück oder Mitgliedschaft in einem Delbrücker Verein gibt es den Pokal der Stadt Delbrück.
Speis´ und Trank in Form von Kaffee, Kuchen, Bier und Würstchen halten wir bereit, auch Alkoholfreies. Sowie natürlich Wasser und Tee im Ziel und unterwegs. bei der verdienten Stärkung mit Austerschmidts Kuchen finden die Siegerehrungen in der Aula der St. Marienschule an der Leipziger Straße statt.
Wir freuen uns auf euch
i. A. Jürgen Koralewicz