Skip to main content
1. Juni 2023 in Tischtennis

DIE SIEGER DER TT-VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2023 IM EINZEL

Bei den am 30.05.2023 durchgeführten Vereins-Meisterschaften der Bentfelder TT-Abteilung siegte in der Einzel-Konkurrenz André Rossi (2. links) vor Thorsten Laux (2. rechts) , Marcus Römhild (links) und Andreas Berger (3. links). In der ebenfalls ausgespielten Nebenrunde setzte sich Thomas Gesper…
Read More
29. Mai 2023 in Bentfelderabendlauf

36. Bentfelder Abendlauf ist gelaufen

Link zu Bildern, bis die Galerie wieder funktioniert Stimmung bei der Hasenjagd in Bentfeld: Erstmals fand beim Abendlauf in Bentfeld ein Bambinilauf statt. Der Förderverein des Kindergartens motivierte 32 Kinder unter 7 Jahren, eine Runde um die Sportanlagen zu drehen.…
Read More
10. Mai 2023 in Allgemein

TAG DES SPORTS MIT BIKEPARK-ERÖFFNUNG AM 15.07.2023

Herzliche Einladung zum "Tag des Sports" mit Bikepark- Eröffnung! Am 15.07.2023 um 11 Uhr möchten wir gemeinsam mit euch die offizielle Eröffnung vom Bentfelder Bikepark feiern. Dazu werden auch Bürgermeister Werner Peitz und Vertreter von LEADER Lippe-Möhnesee vor Ort sein. Im…
Read More

Ausführliche Informationen, Downloads, Leistungskataloge findet Ihr auf den Seiten „Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)“ über folgenden Link:

www.deutsches-sportabzeichen.de

Sportabzeichen: Ergebnisse, Schwimmen, Termine, Abnehmer

Lasst uns etwas bewegen, und zunächst mal uns selbst: Auf zum Sportabzeichen, Familien-Sportabzeichen, Mini-Sportabzeichen. Außerdem gibt es Punkte für Krankenkassen-Boni. Bewegen wir uns in Richtung der 100 Abzeichen für Bentfeld.

Sportabzeichen-Abnahmen

…a n der Sporthalle. Wir warten ab dem angegebenen Zeitpunkt 15 Minuten und sind dann weg, wenn niemand zur Abnahme kommt.

  Dienstag 9.5. um 18:00 Uhr, mit Karin, Lena, Jürgen
  Mittwoch 17.5. Radfahren um 18:00 Uhr, mit Karin, Elke, Jürgen, im Anschluss 200m Radsprint
  Dienstag 23.5. um 18:00 Uhr, mit Elke, Jürgen
  Dienstag 6.6. um 18:00 Uhr, mit Lena, Ralf, Karin
  Samstag 10.6. um 11:00 Uhr, mit Lena, Ralf
  Dienstag 13.6. um 18:00 Uhr, mit Lena, Karin, Elke
  Samstag 17.6. um 11:00 Uhr, mit Elke, Jürgen

  Tag des Sports, Samstag 15.7., Ralf, Elke, Jürgen

Das Sportabzeichenschwimmen: Hier die Delbrücker Termine:

Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen im Hallenbad Delbrück ist auch außerhalb der Abnahmetermine möglich, bitte beim Personal melden. Oder in anderen Bädern.
In 2023 wird es nur 4 Sportabzeichen-Termine bei freiem Eintritt geben, alle ab 12 Uhr, Ende 14 Uhr, letzter Einlass 13:30 Uhr
ACHTUNG: Auch in Delbrück werden euch jetzt Ergebniszettel mitgegeben. Bitte an Jürgen Koralewicz

Sa. 3.6. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück, vermutlich ab 12 Uhr
Sa. 2.9. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück
Sa. 7.10. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück
Sa. 4.11. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück

Es können alle Strecken geschwommen werden: 800 m, 400 m, 200 m, 25 m, 15 Minuten Dauerschwimmen und 15 m mit Schwimmhilfe für das Minisportabzeichen.

An der Sporthalle wird folgendes abgenommen:

Gruppe 1 Ausdauer
  Laufen: 3Km, 10Km, Walking (20 km Radeln: Sondertermine)

Gruppe 2 Kraft
  Medizinballwurf: (bevorzugt), Kugel-, Steinstoß, Ballwurf

Gruppe 3 Schnelligkeit
  Sprint 30m bis 100m, 200m Radsprint (mit Helm), Turnen

Gruppe 4 Koordination
  Seilsprung: (bevorzugt), Weitsprung, Schleuderball, Turnen
  Ferner Turnübungen, die ohne Geräte durchgeführt werden können,
  z.B. Drehsprung.

In der Ergebnistabelle findet ihr das Jahr des nächsten Schwimmnachweises. Neu zu erbringen sind Jahre 2023 und früher in der Spalte next.

20 km Radfahren, hier die Streckenführung (Bikemap) und ein Link zur gpx Datei:

   

 

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA.

Für diesen Nachweis gibt es folgende Möglichkeiten:

Ablegen einer Schwimmdisziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer oder Schnelligkeit im Zuge der Sportabzeichen-Prüfung.

Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Ausdauer: Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn eine Strecke aus der Disziplingruppe Ausdauer vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit aber nicht der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht.

Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Schnelligkeit: Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn die Strecke aus der Disziplingruppe Schnelligkeit vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht, diese Zeit aber nicht in die Prüfkarte übernommen wird (Beispiel: Die Absolvent*innen erzielen eine schlechtere Punktzahl als bei einer anderen Disziplin aus der Gruppe Schnelligkeit).

  • 15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
  • < 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder das „Deutsche Jugendschwimmabzeichen“ ab Bronze
  • ≥ 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung)
    Vorlage des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens“ in Gold, des „Deutschen Schwimmabzeichens“ bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“, des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“ und des „LeistungsabzeichensFlossenschwimmen“

Ergebnisse Stand 24.5.2023

(Schwimm-Jahreszahl in der .pdf rechts unter „next“: 2023 oder kleiner oder keine: es ist ein neuer Schwimmnachweis für das aktuelle Jahr erforderlich).

Pdf-Datei mit aktuellen Ergebnissen: Abzeichen so aktuell es geht

Für die Abnahme leichtathletischer Übungen sprecht mit folgenden Personen:

  • Lena Franke
  • Karin Becker
  • Sandra Kirsch
  • Ariane Lenzmeier
  • Jürgen Koralewicz
  • Elke Pralat-Bluhm
  • Ralf Lücke
  • Tabea Schlieper-Scherf
  • Jörg Sehrbrock
  • Patrick Winkel

Jürgen Koralewicz

Organisation Volksläufe & Sportabzeichen

Von-Bodelschwinghstr. 10 | 33129 Delbrück-Bentfeld | Tel.: 05250-54075

Nachricht an Jürgen Koralewicz

Sportanlage SV RW-Bentfeld | Mühlenweg 5 | 33129 Delbrück-Bentfeld