Skip to main content
Katharinenlauf

Der 25. Delbrücker Katharinenlauf, ein Erfolg

By 4. Dezember 2024No Comments

Hallo zusammen

Der Sportverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen, die auch in diesem Jahr zum Gelingen beigetragen haben. Die Teilnehmenden haben sich erfreut über die gute Stimmung, die gute Laune der Einheimischen, die netten Streckenposten gezeigt. Es gab nur positive Kritik. Dabei waren unter anderen neben dem Breitensport-Team als Organisatoren die Feuerwehr, die Völkerballerinnen und viele andere.
Viele Grüße und noch einmal Herzlichen Dank an Alle
Jürgen Koralewicz

Der Bericht:

25. Delbrücker Katharinenlauf

Der Veranstalter des Delbrücker Katharinenlaufes, SV Rot Weiß Bentfeld, freute sich über erheblich gestiegene Meldezahlen beim Katharinenlauf. Sicher aufgrund des schönen Wetters waren gab es fast so viele Finisher als vor der Corona-Zeit. Bei 586 Anmeldungen starteten 530 Personen. Die Gesamtschule Delbrück mit 98 Meldungen war insgesamt die größte Gruppe vor dem SC BW Ostenland. Viele hundert Personen haben im Anschluss die Gelegenheit genutzt und sich ins Marktgetümmel gestürzt. Ein Besuch des Marktes ist ein guter Ausgleich zur Stärkung.

Ergebnisse: 89 Kinder und Jugendliche waren beim Nachwuchslauf über 850m dabei, beim 10er kamen 215 Personen ins Ziel, 226 beim 5er.

Schnellste Delbrücker und mit dem Pokal aus Bentfelder Werkstatt bedacht waren:

Manuela Koch aus Schöning als Gesamt-Vierte und Patrick Jazwiec, von Delbrück läuft

Siegerliste für den 10 km Lauf: Bei den Damen gab es drei Zeiten unter 40 Minuten. Michelle Rannacher aus Gütersloh lief die bisher zweitbeste Zeit aller Katharinenläufe, sie konnte nur die Bestzeit von Annegret Gröppel aus 2002 nicht knacken. Bei den Männern konnten sich drei vor Michelle platzieren.

Weiblich:

1. Michelle Rannacher, DJK Gütersloh, 37:34

2. Laura Stuhldreyer, Laufladen Endspurt, 39:10

3. Clara Borghoff, SC Borchen, 39;55

Männlich

1. Patrick Jazwiec, 1982, Delbrück läuft, 35:13

2. Ajosha Pilot, Delbrück läuft, 36:05

3. Meron Sium, Non-Stop-Ultra, 36:51

Der 5 km Lauf führte parallel zur 10er Strecke mit Abzweig nach 2,8 km. In den Rückweg war eine 600 m lange recht sandige und holprige Strecke eingebaut. Das Gymnasium Antonianum aus Geseke hat sich bei Frauen und Männern die ersten Plätze gesichert. Die beiden ersten Männer waren im Kopf an Kopf Rennen schneller als die alte Bestzeit aus 2014, Michael Brand mit 16:20.

Die Siegerliste beim 5 km Lauf:

weiblich

1. Lena Schwarzer, Gymnasium Antonianum Geseke, 21:08

2. Anke Kerstein-Sutter, TSV Schloss Neuhaus, 21:51

3. Petra Brand, SC Borchen, 22:14

männlich

1. Matthias Gravendyk, Gymnasium Antonianum Geseke 15:57

2. Jan Bade, SC BW Ostenland, 15:59

3. Jan Austerschmidt, LC Paderborn, 17:10

Siegerliste IKK Nachwuchslauf: Vorne waren die erfahrenen Hochstift-Cup Starter aus Warburg und Ovenhausen. Bei den Mädchen schafften es zwei Delbrückerinnen aufs Treppchen. Mia Engelmeier von der Gesamtschule wurde zweite wie im Vorjahr. Bei den Jungen waren die sehr weit gereisten Ovenhausener in der Spitze mit Valentin aus Delbrück als zweitem.

Mädchen

1. Charlotte Ahls, Warburger SV, 3:26

2. Mia Engelmeier, Gesamtschule Delbrück, 3:33

3. Evelyn Jungmann, 3:35

Jungen

1. Fiete Spieker, TuS Ovenhausen, 2:48

2. Valentin Bußemas, SC Paderborn 07, 3:00

3. Arne Reede, TuS Ovenhausen, 3:01                                                                            

Die Organisation lag wieder in den bewährten Händen des Breitensportteams, dass von anderen Abteilungen des Sportvereins, den Völkerballerinnen, der Feuerwehr, des Grill- und Getränketeams unterstützt wurde.