GRUPPE „BIKEPARK“ GEGRÜNDET – JHV VOM SV RW BENTFELD
TAG DES JUGENDFUSSBALLS AM 05.02.2023
Sportabzeichen: Ergebnisse, Schwimmen, Termine, Abnehmer
Sportabzeichen-Abnahmen
An der Sporthalle: In Absprache mit PrüferInnen. Es wird im Mai und Juni einige Termine geben, am 17.5. 20 km Radfahren und 200 m Radsprint.
Das Sportabzeichenschwimmen: Hier die Delbrücker Termine:
Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen im Hallenbad Delbrück ist auch außerhalb der Abnahmetermine möglich, bitte beim Personal melden. Oder in anderen Bädern.
In 2023 wird es nur 4 Termine geben:
3.6. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück, vermutlich ab 12 Uhr
Sa. 2.9. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück
Sa. 7.10. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück
Sa. 4.11. Sportabzeichenschwimmen in Delbrück
Es können alle Strecken geschwommen werden: 800 m, 400 m, 200 m, 25 m, 15 Minuten Dauerschwimmen und 15 m mit Schwimmhilfe für das Minisportabzeichen.
In der Ergebnistabelle findet ihr das Jahr des nächsten Schwimmnachweises. Neu zu erbringen sind Jahre 2023 und früher in der Spalte next.
20 km Radfahren, hier die Streckenführung (Bikemap) und ein Link zur gpx Datei:
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des DSA.
Für diesen Nachweis gibt es folgende Möglichkeiten:
Ablegen einer Schwimmdisziplin aus den Disziplingruppen Ausdauer oder Schnelligkeit im Zuge der Sportabzeichen-Prüfung.
Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Ausdauer: Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn eine Strecke aus der Disziplingruppe Ausdauer vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit aber nicht der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht.
Ausnahmeregelung für die Disziplingruppe Schnelligkeit: Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn die Strecke aus der Disziplingruppe Schnelligkeit vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht, diese Zeit aber nicht in die Prüfkarte übernommen wird (Beispiel: Die Absolvent*innen erzielen eine schlechtere Punktzahl als bei einer anderen Disziplin aus der Gruppe Schnelligkeit).
- 15 Min. Dauerschwimmen (im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
- < 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder das „Deutsche Jugendschwimmabzeichen“ ab Bronze
- ≥ 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung)
Vorlage des „Deutschen Jugendschwimmabzeichens“ in Gold, des „Deutschen Schwimmabzeichens“ bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“, des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“ und des „LeistungsabzeichensFlossenschwimmen“
Finale Ergebnisse Stand 2.2.2023
(Schwimm-Jahreszahl in der .pdf rechts unter „next“: 2023 oder kleiner oder keine: es ist ein neuer Schwimmnachweis für das aktuelle Jahr erforderlich).
Pdf-Datei mit aktuellen Ergebnissen: Abzeichen so aktuell es geht
Für die Abnahme leichtathletischer Übungen sprecht mit folgenden Personen:
- Lena Franke
- Karin Becker
- Sandra Kirsch
- Ariane Lenzmeier
- Jürgen Koralewicz
- Elke Pralat-Bluhm
- Ralf Lücke
- Tabea Schlieper-Scherf
- Jörg Sehrbrock
- Patrick Winkel

Jürgen Koralewicz
Von-Bodelschwinghstr. 10 | 33129 Delbrück-Bentfeld | Tel.: 05250-54075